Home
Kooperationen
Literatur
Termine
Newsletter
Links
Kontakt
Home
Apothekenrecht
Arzneimittelrecht
Arzthaftung
/
Krankenhausträgerhaftung
Ärztliches Gebührenrecht
Arztrecht
Berufsrecht
Chefarztrecht
/
Arbeitsrecht
Gemeinschaftspraxis
/
Praxis
gemeinschaft
Heilmittelwerberecht
Integrierte Versorgung / Selektivverträge
Krankenhausrecht
Medizinische
Versorgungszentren
/
Gesundheitszentren
Medizinprodukterecht
Pflegeversicherungsrecht
Praxisabgabe
/
Praxisübernahme
Psychotherapeutenrecht
Strafverteidigung
Vertragsarzthonorar
/
Wirtschaftlichkeits-
/
Plausibilitätsprüfung
Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen
Zahnarzthaftung
Zahnärztliches Gebührenrecht
Zahnarztrecht
Zulassungsrecht
"Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte"
68er Altersgrenze rechtmäßig
Amtshaftung von Zulassungsgremien für fehlerhafte Ermächtigung
Anordnung des Ruhens der vertragsärztlichen Tätigkeit bei Ruhen der Approbation
Arztregistereintrag für Allgemeinmediziner
Auf die Zulassung kann rückwirkend nicht verzichtet werden
Ausschluss eines Anspruchs des Vertragsarztes auf Datenlöschung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung
Ausstieg aus der GKV: Wenn, dann im Kollektiv
Auswahl zwischen Arzt und MVZ im Nachbesetzungsverfahren
Begründungserfordernis bei Ablehnung eines Antrags auf Ermächtigung
Bewerbungsfrist bei Ausschreibung eines Vertragsarztsitzes ist keine Ausschlußfrist
Bewerbungsfrist bei Ausschreibung soll Ausschlussfrist sein
BSG verfeinert Rechtsprechung zur defensiven Konkurrentenklage
BSG verneint Drittanfechtung einer Zweigpraxisgenehmigung
BSG: Eine Zulassung für zwei Fachgebiete ist rechnerisch nur eine Zulassung
BSG: Niedergelassener kann Ermächtigung angreifen
BSG: Verbesserung der Versorgung durch eine Zweigpraxis
Bürgschaftserfordernis bei MVZ
Das Verhältnis von Sonderbedarfszulassung gegenüber Zweigpraxisgenehmigung
Das Versorgungsstrukturgesetz
Die vertragsärztliche Fortbildungspflicht – ein unterschätztes Risiko?
Drei-Monats-Frist des § 19 Abs. 3 Ärzte-ZV verfassungswidrig
Ein Kollektivausstieg killt die Kostenerstattung
Ein Strafverfahren begründet nicht ohne weiteres eine Zulassungsentziehung
Erfolg für Kieferorthopäden in Niedersachsen
Erhebt ein Niedergelassener gegen die Sonderbedarfszulassung eines Konkurrenten Klage, so muß er die Konkurrenzsituation konkret darlegen
Ermächtigung: Keine Ermächtigung ohne Schwerpunktbezeichnung, wenn der EBM-Ä für die Leistung eine solche fordert
Ermächtigung: Versorgungslage im Planungsbereich i.d.R. maßgeblich
Erneute Bestätigung der Altersgrenze von 68
Erteilung einer Genehmigung als Status begründender Verwaltungsakt entfaltet keine Rückwirkung
Fortführungswille ist zwingendes Erfordernis bei Nachbesetzung gem. § 103 Abs. 4 SGB V
Geht eine KV gegen eine Sonderbedarfszulassung vor, kann die Sachlage zum Zeitpunkt des Gerichtsverfahrens gelten
Gemeinsamer Bundesausschuß ändert Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte
Gemeinschaftspraxis und Nachbesetzung
Gericht läßt Drittanfechtung gegen Bestimmung eines Krankenhauses nach § 116b SGB V zu
Integration einer Praxis als Zweigpraxis in ein Medizinisches Versorgungszentrum
Jeweils hälftige Zulassung zur hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung zulässig
Kein Anspruch auf Ausschreibung eines Vertragsarztsitzes nach dreijährigem Ruhen der Zulassung
Keine (Teil-)Zulassung neben Vollzeittätigkeit
Keine Abrechnung zu Lasten einer Krankenkasse ohne Versorgungsvertrag mit dem Hilfsmittelhersteller
Keine Job-Sharing-Zulassung neben Sonderbedarfszulassung
Keine Kostenerstattung des Begünstigten bei Widerspruch eines Konkurrenten gegen die Zulassung
LG Düsseldorf: Amtshaftung der KV Nordrhein für eine Pflichtverletzung des Zulassungsausschusses bejaht
LSG Baden-Württemberg: Zulassungsausschüsse dürfen Verkehrswert der Praxis jederzeit bestimmen
LSG NRW bestätigt kardiologische Sonderbedarfszulassung
LSG NRW: Echter Gesellschafter oder verdeckter Angestellter?
LSG: Ermächtigung auch bei 55-jährigen und älteren Krankenhausärzten zulässig
Mangelnde Befragung von niedergelassenen Ärzten zur vertragsärztlichen Versorgung kann zur Aufhebung einer Sonderbedarfszulassung führen
MVZ-Gründung durch Zahnärzte
Nichtausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit
Rechtmäßigkeit der 68er Altersgrenze erneut bestätigt
Sonderbedarf für kinderradiologische Leistungen
Sonderbedarfszulassung im einstweiligen Rechtsschutz
Sonderbedarfszulassung nach § 24b BPRiLi
Sonderbedarfszulassungen können durch konkurrierende Vertragsärzte nur binnen Jahresfrist angefochten werden
Todesfall des Praxisinhabers
Täglicher Alkoholkonsum im Umfang von 60g Alkohol pro Tag außerhalb der Sprechstundenzeiten führt nicht automatisch zur Entziehung der vertragsärztlichen Zulassung
Und nach der Praxis zum Jobben ins Krankenhaus?
Verlegung eines Vertragsarztsitzes um 12 km innerhalb eines Planungsbereichs – Auslegung des Merkmals „Gründe der vertragsärztlichen Versorgung“
Verpflichtung zur Ausschreibung und zum Verzicht auf den Kassenarztsitz durch Vertragsklausel bzw. einen entsprechenden Teilschiedsspruch
Vertragsarztrecht: Jeweils hälftige Zulassung als Haus- und Facharzt zulässig
Voraussetzungen der Erteilung von Sonderbedarfszulassung bzw. bestimmter Abrechnungsgenehmigung
Voraussetzungen für die Anerkennung als Belegarzt
Wann darf der Zulassungsausschuss die Ausschreibung eines Vertragsarztsitzes aus Versorgungsgründen verweigern?
Wegfall der Altersgrenze ?
Zeitablauf schützt nicht vor Zulassungsentziehung
Zulassung einer Zweigpraxis
Zulassungsentziehung für Psychologischen Psychotherapeuten
Zulassungsentziehung wegen Alkoholabhängigkeit
Zulassungsfähigkeit von Ärzten für Herzchirurgie
Zulassungsverzicht (Teil 1)
Zulassungsverzicht (Teil 2)
Zulassungsverzicht nach § 103 Abs. 4b SGB V und Drittwiderspruch
Zulässigkeit von zwei Teilzulassungen in unterschiedlichen KZÄV-Bezirken höchstrichterlich bestätigt
Zum 01.01.2009 treten vertragsarztrechtlich wichtige Änderungen in Kraft
Zum Erfordernis einer fortführungsfähigen Praxis für ein Nachbesetzungsverfahren bei Berufsausübungsgemeinschaften
Zur Anfechtungsbefugnis eines Arztes, der einen Antrag auf Sonderbedarfszulassung gestellt hat, gegenüber einer Ermächtigung eines Krankenhausarztes
Zur Genehmigungsfähigkeit einer augenärztlichen überörtlichen Teil-BAG
Zur Zulässigkeit von zwei Teilzulassungen in unterschiedlichen KZÄV-Bezirken
„Keine Versagung einer Praxisverlegung wegen eventuell auftretender Engpässe“
Archiv
Das Versorgungsstrukturgesetz
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Download, um den Artikel aufzurufen.
Ärztepost
drucken »
weiterempfehlen »
Verwandte Stichworte
Medizinrecht
Apothekenrecht
Arzthaftungsrecht
Vergaberecht
Krankenhausplanung / -finanzierung
Heilmittelwerberecht
Pharmarecht
Compliance-Beratung
Krankenhausrecht
Pflegerecht und Rehabilitationsrecht
Kooperationen im Gesundheitswesen
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhaus-Entgeltrecht
Medizinprodukterecht
Psychotherapeuthenrecht
Gesellschaftsrecht
Chefarztrecht
Vertragsarztrecht
Zahnarztrecht
Arzneimittelrecht